Erprobte Ausbildung
15 Jahre Erfahrung in online- und Präsenz-Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie mit über 1400 Kunden und Präsenzschülern.
Die 50-Minuten-Stunde ist ein Merkmal des psychoanalytischen Arbeitens und Therapierens – Jo Letschert legt noch einen drauf: 55 Minuten, mal mehr, mal weniger. Da sind wir ganz beyond Freud.
Heute geht es um Persönlichkeitsstörungen oder besser gesagt, um Interaktionsstörungen.
Was da der Unterschied ist? Einfach reinhören.
Literaturhinweise
Detaillierte Symptomatik und Diagnostik nach der ICD finden sich im Skript:
Persönlichkeitsstörungen von Joachim Letschert
www.pegasuszentrum.de
Weitere empfohlene Literatur zum Thema:
Persönlichkeitsstörungen verstehen
Rainer Sachse
Psychiatrie Verlag
ISBN 978-3-88414-508-1
Ich bin o.k. – Du bist o.k.: Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können – Eine Einführung in die Transaktionsanalyse
Thomas A. Harris
Rowohlt Taschenbuch
ISBN-10: 3499169169
Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen
Dr. med. Eric Berne
Rowohlt Taschenbuch
ISBN-10: 9783499613500
Selbstverständlich ist die Probe kostenlos. Sie enthält Auszüge all unserer Medien, sodass Du Dir ein Bild von allem machen kannst.
Du hast ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Das monatliche Studium kannst Du jederzeit pausieren oder beenden.
Dir steht jederzeit unser Forum hier auf der Seite zur Verfügung. Hier findest Du die entsprechenden Antworten, entweder durch uns oder durch Mitstudierende.
Solange, bis Du alles weißt. Du kannst Dein Wissen über die Prüfungsfragen in den Skripten oder die Spickzettel (optional bestellbar) testen. Du bist völlig frei in Deiner Zeiteinteilung. Wir empfehlen jedoch, regelmäßige Lernzeiten einzuplanen. Dann kann die Vorbereitungszeit zwischen 6 und 12 Monaten liegen.
Melde Dich sich frühzeitig zur Prüfung bei Deinem Ordnungs- oder Gesundheitsamt an. Hier bekommst Du auch alle Voraussetzungen mitgeteilt, um an der Prüfung teilnehmen zu können.
Die Gebühren sind nicht einheitlich und liegen zwischen 300 und 600 Euro. Erfrage dies bitte bei Deiner prüfenden Behörde. Hier bekommst Du auch alle Auskünfte zur Überprüfung.
Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 25 Jahren, mindestens ein Hauptschulabschluss, Vorlage der Geburtsurkunde, eines aktuellen ärztlichen Zeugnisses über geistige und gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung und ein aktuelles straffreies amtliches Führungszeugnis. Außerdem benötigen EU- und ausländische Mitbürger zusätzlich eine Aufenthaltsgenehmigung.
Hier findest Du noch weitere Fragen und Antworten – oder stelle uns Deine Frage im untenstehenden Formular.
In aller Regel finden jährlich deutschlandweit zwei Prüfungstermine – März und Oktober – statt. Bei Nichtbestehen sind beliebig viele Wiederholungen möglich. Der schriftliche Teil dauert 50 Minuten mit 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen Du 7 Fragen falsch beantworten darfst. Der mündliche Teil dauert 30 bis 60 Minuten, meist einzeln oder manchmal in kleiner Gruppe.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Frage genutzt und danach gelöscht!