Erprobte Ausbildung
Wir haben über 15 Jahre Erfahrung in der Online- und Präsenz-Ausbildung für den Heilpraktiker Psychotherapie mit über 1400 Kunden und Präsenzschülern.
Aktuell
Infotag online zur Präsenzausbildung im Odenwald-Institut am 28.01.2024
Beginn der Ausbildung im Odenwald am 10.03.2024
inkl. 7 % MwSt.
Die 50-Minuten-Stunde ist ein Merkmal des psychoanalytischen Arbeitens und Therapierens – Jo Letschert legt noch einen drauf: 55 Minuten, mal mehr, mal weniger. Da sind wir ganz beyond Freud.
Neurosensitivität lässt einen Menschen anders denken – nicht besser oder schlechter, sonders verzweigter, tiefer, intensiver, oder alles auf einmal. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf sein Fühlen.
Das betrifft auch viele psychische Störungen: Man fühlt zu viel, zu wenig, im Wechsel.
Während depressive Zustände oder auch schnelle Gefühlswechsel mit dysfunktionalen (inhaltlichen) Gedanken assoziiert werden, bietet die neurodiverse Architektur des Gehirns mancher Menschen einen weniger pathologischen Erklärungsansatz: Die Unfähigkeit, „normal“ wahrzunehmen und zu verarbeiten, um stattdessen die Dinge durchdenken und dann auch jedem mitteilen zu müssen, was Teil neurodivergenten Verhaltens sein kann, führt dann erst zu den genannten Störungen. Die sind in dem Falle aber nicht die Störung, sonders das Symptom.
Selbstverständlich ist die Probe kostenlos. Sie enthält Auszüge all unserer Medien, sodass Du Dir ein Bild von allem machen kannst.
Du hast ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Das monatliche Studium kannst Du jederzeit pausieren oder beenden.
Dir steht jederzeit unser Forum hier auf der Seite zur Verfügung. Hier findest Du die entsprechenden Antworten, entweder durch uns oder durch Mitstudierende.
Solange, bis Du alles weißt. Du kannst Dein Wissen über die Prüfungsfragen in den Skripten oder die Spickzettel (optional bestellbar) testen. Du bist völlig frei in Deiner Zeiteinteilung. Wir empfehlen jedoch, regelmäßige Lernzeiten einzuplanen. Dann kann die Vorbereitungszeit zwischen 6 und 12 Monaten liegen.
Melde Dich sich frühzeitig zur Prüfung bei Deinem Ordnungs- oder Gesundheitsamt an. Hier bekommst Du auch alle Voraussetzungen mitgeteilt, um an der Prüfung teilnehmen zu können.
Die Gebühren sind nicht einheitlich und liegen zwischen 300 und 600 Euro. Erfrage dies bitte bei Deiner prüfenden Behörde. Hier bekommst Du auch alle Auskünfte zur Überprüfung.
Die Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 25 Jahren, mindestens ein Hauptschulabschluss, Vorlage der Geburtsurkunde, eines aktuellen ärztlichen Zeugnisses über geistige und gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung und ein aktuelles straffreies amtliches Führungszeugnis. Außerdem benötigen EU- und ausländische Mitbürger zusätzlich eine Aufenthaltsgenehmigung.
Hier findest Du noch weitere Fragen und Antworten – oder stelle uns Deine Frage im untenstehenden Formular.
In aller Regel finden jährlich deutschlandweit zwei Prüfungstermine – März und Oktober – statt. Bei Nichtbestehen sind beliebig viele Wiederholungen möglich. Der schriftliche Teil dauert 50 Minuten mit 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen Du 7 Fragen falsch beantworten darfst. Der mündliche Teil dauert 30 bis 60 Minuten, meist einzeln oder manchmal in kleiner Gruppe.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Frage genutzt und danach gelöscht!